WordPress als Blog und als Content Management System
WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich wurde es Blog-System entwickelt. Inzwischen wird es sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht Ihnen WordPress kostenlos zur Verfügung. Das System ist erweiterbar, es lassen sich sogar kleinere Webshops in WordPress realisieren.
WordPress lernen – Worum es geht
Im Kurs wird eine Website mit WordPress erstellt, etwa im Rahmen einer kleinen Unternehmenspräsenz mit Blog. Das Angebot richtet sich an Personen, die eine eigene Website selbst erstellen möchten oder WordPress kennenlernen wollen.
Sie lernen
- WordPress als Blog und als Unternehmenswebsite einzurichten.
- die Website zu gestalten mit Themes,
- mehr Funktionen über Plugins zu integrieren,
- worauf es beim Hosting ankommt.
Sie informieren sich
- wie Sie WordPress für Suchmaschinen optimieren (SEO),
- über rechtliche Anforderungen an eine WordPress Installation.
Die Website erstellen Sie direkt bei einem Provider. Vier Monate für das Webhosting sind in der Kusgebühr inbegriffen. Sie können nach dem Kurs entscheiden, ob Sie die Website behalten wollen und das Projekt beim Provider fortführen möchten. Gegen Ende des Kurses erstellen Sie eine Datensicherung, die Ihnen auch den Umzug zu einem anderen Provider ermöglicht.
Voraussetzungen: Sie arbeiten sicher unter Windows oder Mac OSX. Der Umgang mit dem Internet und dem Internet-Browser sind Ihnen vertraut.
Programmierkenntnisse wie HTML, CSS, JavaScript oder PHP sind nicht notwendig.
Preis: 190,00 € inkl. Providerkosten für 4 Monate
So lernen Sie im Online-Kurs
Im Kurs arbeiten Sie mit der Lernplattform „moodle“ der Berliner Volkshochschulen. Alle Arbeitsschritte von Beginn an werden in Videos erklärt. So können Sie sich Ihre Zeit frei einteilen und den Kurs neben Ihrem Beruf bearbeiten. Sie haben dazu 90 Tage Zeit, zuzüglich 30 Tage Nutzung der Lernplattform.
Während Sie Ihre Website erstellen, reichen Sie kontinuierlich Ihre Arbeitsergebnisse ein und erhalten dazu ein Feedback. Wir kommunizieren zeitversetzt über die Lernplattform und per E-Mail.