Typo3 Redaktion – entscheidend für den Erfolg
Ob Besucher Ihre Seiten mögen oder abspringen, ob sie von Suchmaschinen gefunden werden oder nicht – darüber entscheiden Sie als Redakteur. Es hängt größtenteils von Ihren Inhalten ab.
Veröffentlichen Sie gut strukturierte Inhalte mit Typo3. Setzen Sie Inhaltselemente strategisch ein und entwickeln Sie einen schlüssigen Seitenbaum. Lernen Sie, worauf es bei google ankommt. Für Menschen und Maschinen und letztendlich für Ihren Erfolg.
Typo3 als Content Management System
Eine Software zum Erstellen und Pflegen von Webseiten wird als CMS, englisch „Content Management System“ bezeichnet. Neben WordPress ist Typo3 eines der wichtigsten freien Content Management Systeme. Es ist sehr flexibel und bietet Redakteuren eine intuitiv bedienbare Oberfläche zum Veröffentlichen von Inhalten.
Programmierkenntnisse sind für die Typo3 Redaktion nicht notwendig. Es genügen der vertraute Umgang mit einem Internetbrowser und normale Anwenderkenntnisse am Computer, um eine Website mit einem CMS wie Typo3 pflegen zu können.
Themen
Im Kurs arbeiten Sie sich in die Typo3 Redaktion ein und gewinnen einen Überblick über die Funktionsweise des Systems.
Typo3 Kenntnisse in Stellenausschreibungen – Was ist meistens gemeint?
In vielen Stellenausschreibungen werden Typo3 Kenntnisse vorausgesetzt. Gemeint sind dabei meist Redaktionskenntnisse, d.h. Sie sollen eine vorhandene Typo3 Website pflegen und müssen keine Website von null an erstellen.
Zielgruppe
Die Typo3 Redaktionskurse richten sich an Anwender wie Online-Redakteure, Mitarbeiter von Unternehmen, Organisationen und NGOs, sowie Arbeitssuchende, die ihr Profil schärfen wollen oder sich auf Vorbereitungsgespräche vorbereiten. Auch Personen, die sich einen ersten Überblick über das CMS Typo3 verschaffen wollen, sind hier richtig.
Voraussetzungen
Der Umgang mit Betriebssystem und Dateiablage ist Ihnen vertraut. Sie haben Erfahrung mit Internetbrowser und Textverarbeitung. Sie müssen keine Kenntnisse im Erstellen von Internetseiten mitbringen.
Typo3 für Redakteure und Anwender – Kompaktkurs 24 h
Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Typo3 publizieren wollen, sowie an alle, die sich einen ersten Überblick über das CMS verschaffen wollen.
Konzept
Tag 1
- Was ist ein CMS, was ist Typo3
- Funktionsweise von Typo3, Frontend und Backend
- Browsereinstellungen für die Typo3 Redaktion, Schnelleinstieg in die Typo3 Redaktion
- Neue Webseiten anlegen:
Anlegen von einzelnen Seiten mit Drag & Drop und über das Kontextmenü, Ändern der Kopfdaten. Seiten löschen und wiederherstellen, ausschneiden oder kopieren und wieder einfügen. Mit dem Kontextmenü in einem Arbeitsschritt Mehrere Seiten erzeugen, Festlegen des Seitentyps. Das Ergebnis anzeigen lassen.
Tag 2
- Inhalte erstellen mit dem Rich-Text-Editor (RTE):
Text, Absatz, Zeilenumbruch, Überschriften, Listen,
Verlinkungen - Gute Struktur für die Maschinenlesbarkeit:
Gut gegliederte Inhalte für Besucher und Suchmaschinen - Medienverwaltung mit der Dateiliste
- Inhaltselemente wie Text, Text und Bild, Text und Medien, Tabelle
- Inhalte verschieben, kopieren und löschen
Tag 3
- SEO (Suchmaschinenoptimierung) – Grundlagen der Onpage-Optimierung mit Typo3
Aufgaben des Administrators, des Programmierers und des Redakteurs - Metatags, URLs anpassen
- Teamwork und Benutzer
Die Benutzerverwaltung in Typo3
In verschiedenen Rollen am Backend arbeiten - Rechtliche Anforderungen