• Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation
  • IT Trainings, Webdesign
  • Kurse
    • Online Kurse
    • CMS: WordPress, Typo3, JimdoUntemenü öffnen
      • Typo3 Kurse – Redaktion, Administration, Programmierung
      • Typo3 Redaktion
      • WordPress Kurse
      • Jimdo Kurs – Jimdo Website erstellen
    • HTML, CSS , JavaScriptUntemenü öffnen
      • HTML CSS Kurse – Grundlagen
      • Kurse HTML CSS Fortgeschrittene
    • Photoshop, ScreendesignUntemenü öffnen
      • Photoshop Kurse
      • Bildbearbeitung für das Web
      • Konzeption und Screendesign
    • Themen und Auftraggeber
  • Webdesign
    • WordPress Website
    • Typo3 Website
    • Barrierefreies Webdesign
    • Responsive Webdesign
    • Websites
  • Über mich
Anja Morsch
IT Trainings & Webdesign

Kurse » CMS: WordPress, Typo3, Jimdo » WordPress Kurse

WordPress Kurse – Lernen Sie WordPress

Lernen Sie WordPress und erstellen Sie eine Website. Blog, Unternehmens Website, WordPress Hosting, Suchmaschinenoptimierung.

Foto: WordPress, das beliebteste CMS

Die nächsten Kurse

WordPress Online-Kurs – moderne Website selbst erstellt (VHS Treptow-Köpenick)

Was ist WordPress?

WordPress ist der Marktführer unter den Web-Content-Management-Systemen. Es wurde zunächst als Blog-System entwickelt. Inzwischen ist es erwachsen geworden und wird sowohl für private Websites als auch für Unternehmen und Organisationen eingesetzt.

Die Software ist frei verfügbar: WordPress ist ein Open Source CMS. Die Website https://de.wordpress.org/ bietet umfangreiche Informationen zum System und stellt WordPress zum Download bereit.

WordPress Kurse – Themen und Zielsetzung

In den Kursen erstellen Sie eine Website mit WordPress. Sie erstellen Beiträge und bloggen. Mit statischen Seiten bauen Sie die Website zur Unternehmenspräsenz aus.

Im Aufbaukurs „WordPress, Eigenes Theme“ wird eigenes Design in WordPress umgesetzt. Vom Einbinden zusätzlicher Gestaltungsanweisungen mit einem Child-Theme bis zum Aufbau eines eigenen Layouts über ein eigenständiges Theme.

Sie arbeiten mit WordPress 5.x. Zu allen Kursen gibt es ein ausführliches Skript als PDF.

Welche Kurse gibt es?

Ich biete WordPress Kurse an verschiedenen Berliner Volkshochschulen an.

  • WordPress als CMS – Grundkurs am Wochenende 20 h
  • Grundkurs WordPress lernen – moderne Website selbst erstellt 24 h
  • Aufbaukurs Eigenes Theme mit WordPress 24 h

WordPress lernen – moderne Website selbst erstellt 24 h

Foto: WordPress lernen

Volkshochschulen Treptow-Köpenick und Pankow, 24 h

Voraussetzungen

Sicheres Arbeiten unter Windows oder Mac OSX, allgemeine Internet-Kenntnisse, Grundkenntnisse Internet Browser.

Es sind keine Programmierkenntnisse wie HTML, CSS, JavaScript oder PHP erforderlich. HTML und CSS-Kenntnisse sind vorteilhaft aber keine Bedingung.

Konzept

Tag 1

  • WordPress – Die Einsatzbereiche und technischen Voraussetzungen für WordPress
  • Worauf Sie beim WordPress Hosting achten sollten
  • Einrichten der Entwicklungsumgebung und lokale Installation von WordPress
  • Überblick über das „Dashboard“
  • Beiträge
    • Der Unterschied zwischen Blog-Beiträgen und Seiten
    • Blogeinträge bearbeiten, verwalten, filtern und durchsuchen
    • Beiträge erstellen: Texte eingeben und Artikelbild hinzufügen
    • Kategorien zuweisen
    • Schlagworte zuweisen
    • Permalinks
    • Beiträge veröffentlichen

Tag 2

  • Seiten
    • Statische Seiten erstellen
    • Werkzeuge zur Arbeit mit Seiten: Übersicht aller Seiten, Seiten bearbeiten, verwalten, filtern, durchsuchen.
    • Bearbeiten von Seiten: Status und Sichtbarkeit, Permalink, Beitragsbild, Diskussion und Veröffentlichen.
    • Seiten erstellen und Unterseiten neu anlegen
  • Dateien verwalten mit der Mediathek
  • Inhalte für Beiträge und Seiten
    • Veröffentlichen mit dem Gutenberg-Editor, das Block-Konzept
    • Überschriften, Texte, Listen, Links, Bilder, Tabellen, YouTube Video, Mehrspaltige Bereiche, Button …
  • Design
    • Themes auswählen und zuweisen, Premium Themes, Bezugsquellen von Themes
    • Schnelle Änderungen über den Customizer: Farben, Logo, Hintergrundbild, Menü, Widgets, statische Startseite, zusätzliches CSS
    • Menü Hierarchie organisieren
    • Ein Theme von der Festplatte installieren
  • Plugins für WordPress, Vorstellung nützlicher Plugins

Tag 3

  • Wp Maintnance Mode – die Website vor Veröffentlichung verstecken bis sie fertig ist.
  • SEO – Grundlagen der Onpage-Optimierung mit WordPress
  • Rechtliche Anforderungen an die Website wie Webimpressum und Datenschutzerklärung
  • Backup der Website

WordPress als CMS – Grundkurs

Foto: WordPress Grundkurs

Volkshochschule Mitte, Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, 20 Stunden Wochenendkurs

Voraussetzungen

Sie sind erfahrener Mac oder Windows Anwender und kennen sich gut mit dem Betriebssystem, insbesondere Dateimanagement, aus. Der Umgang mit Textverarbeitung und anderen Programmen geht Ihnen leicht von der Hand. Grundkenntnisse in HTML und CSS sind vorteilhaft, aber nicht Bedingung.

Konzept

Freitag

  • WordPress – Einsatzbereiche und technische Voraussetzungen
  • WordPress Hosting
  • Installation von WordPress auf dem Test Server XAMPP
  • Überblick über das Dashboard

Samstag

  • Die Steuerungszentrale von WordPress: das „Dashboard“
  • Seiten erstellen
    • Was ist eine statische Seite? Statische Seiten erstellen
    • Seiten bearbeiten: Status und Sichtbarkeit, Permalink, Beitragsbild
    • Veröffentlichen von Seiten
    • Seiten und Unterseiten erstellen
  • Mit der Mediathek PDF-Dateien und Bilder verwalten
  • Beiträge erstellen
    • Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen?
    • Blogbeiträge bearbeiten, filtern und verwalten
    • Neue Beiträge anlegen: Texte und Artikelbild eingeben, Inhaltsbild
    • Veröffentlichen von Beiträgen

Sonntag

  • Inhalte für Seiten und Beiträge
    • Gutenberg-Editor und Block-Konzept
    • Überschriften, Texte, Listen, Links, Bilder, Tabellen, Mehrspaltige Bereiche, Button …
    • SEO: Inhalte im Hinblick auf Suchmaschinen
  • Design
    • Mit Themes ein Layout vorgeben, Gratis Themes, Premium Themes, Bezugsquellen
    • Über den Customizer das Design verändern: Farben, Logo, Hintergrundbild, Menü, Widgets, Blog von der Startseite auf eine andere Seite auslagern
    • Menü Hierarchie organisieren
  • Plugins für WordPress, Vorstellung nützlicher Plugins

Eigenes Theme mit WordPress – Aufbaukurs 24 h

Foto: WordPress eigenes Theme. Eigenes Design realisieren

Volkshochschulen Treptow-Köpenick und Pankow

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in HTML und CSS
  • WordPress Grundkenntnisse;
  • PHP-Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung

Zielgruppe

Personen, die eine individuell gestaltete Website benötigen oder wissen möchten, wie eigenes Design in WordPress realisiert werden kann: Grafik Designer, Freelancer, Selbstständige, kleine Unternehmer oder Entscheidungsträger in Unternehmen, Mitarbeiter in Marketing Abteilungen, sowie alle, die tiefer in WordPress einsteigen möchten.

Konzept

Tag 1

  • Einrichten der Entwicklungsumgebung und lokale Installation von WordPress aus einer Datensicherung
  • Anlegen einiger Websites und Blogbeiträge (ggf. Wiederholung)
  • Die Kurs Website – Was erstellt werden soll
  • Drei Möglichkeiten, in WordPress eigenes Design zu realisieren
    • Die einfachste Variante: Customizer / Zusätzliches CSS
    • Theme über ein Child-Theme erweitern – Updatesicher
    • Eigenes Theme erstellen: „From the Scretch“
  • Customizer / eigenes CSS
  • Aufbau eines WordPress Themes, Struktur des Theme-Ordners
  • Child-Theme
    • Für Änderungen im CSS und an der HTML-Struktur

Tag 2

  • Child-Theme mit mehr Spielraum für eigene Funktionen
  • PHP für WordPress
  • Eigenes Theme umsetzen
    • Vorstellen des HTML/CSS Templates
    • Vom HTML/CSS Template zum Basis-Theme

Tag 3

  • Eigenes Theme umsetzen
    • individuelle Menüs einsetzen
    • optional: Widgets einsetzen
    • optional: zusätzliche Templates einsetzen
  • Backup des Beispielprojekts

Kontakt

Anja Morsch
IT Trainings, Webdesign
Grazer Damm 113
12157Berlin

info@anjamorsch.de
030 / 8331467

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt