• Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation
  • IT Trainings, Webdesign
  • Kurse
    • Online Kurse
    • WordPress Kurse
    • HTML, CSS , JavaScriptUntemenü öffnen
      • HTML CSS Kurse – Grundlagen
      • Kurse HTML CSS Fortgeschrittene
    • Typo3 Redaktion
    • Jimdo Kurs – Jimdo Website erstellen
    • CMS: WordPress, Typo3, Jimdo
    • Photoshop, ScreendesignUntemenü öffnen
      • Photoshop Kurse
      • Bildbearbeitung für das Web
      • Konzeption und Screendesign
    • Themen und Auftraggeber
  • Webdesign
    • WordPress Website
    • Typo3 Website
    • Barrierefreies Webdesign
    • Responsive Webdesign
    • Websites
  • Über mich
Anja Morsch
IT Trainings & Webdesign

Kurse » Photoshop, Screendesign » Photoshop Kurse

Photoshop Kurse: Adobe Photoshop lernen und professionell anwenden

Foto: Photoshop Kurse

Die nächsten Kurse

Bildbearbeitung für das Web mit Adobe Photoshop (VHS Treptow-Köpenick)

Photoshop lernen

Lernen Sie Photoshop in der Woche oder an Wochenenden. Überzeugen Sie mit professionellem Bildmaterial. Alle Kurse finden an der Volkshochschule Mitte statt.

Welche Kurse gibt es?

  • Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS 6 – 40h
  • Adobe Photoshop CS 6 – Grundkurs 20h
  • Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 – Aufbaukurs – 20h

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS 6 – 40h

Foto: Photoshop Kurse

Voraussetzungen

Sie arbeiten routiniert am Computer. Mit Anwenderprogrammen gehen Sie souverän um.

Konzept

Montag

Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung

  • Rastergrafik, Vektorgrafik,
  • Absolute Auflösung, relative Auflösung, Farbtiefe, Bildqualität

Farbsysteme

  • RGB, CMYK etc.

Die Arbeitsoberfläche von Photoshop

  • Arbeitsschritte rückgängig machen
  • Werkzeuge verwenden
  • Optionsleiste und Bedienfelder

Lernziele: Orientierung im Programm, Einschätzen der Möglichkeiten, die Photoshop bietet, Verständnis für die Funktionsweise digitaler Bildbearbeitung, gängige Fehler vermeiden.

Bildgröße und Ausschnitt

  • Ausgabeauflösung prüfen und ändern
  • Bilder zuschneiden
  • Arbeitsfläche vergrößern und verkleinern
  • Nachschärfen nach dem Verkleinern

Lernziel: Bildgröße und Ausschnitt ändern, Gefühl für den Zusammenhang Bildqualität, relative und absolute Auflösung entwickeln.

Dienstag

Malen und Zeichnen, Grundtechniken

  • Farbwähler einsetzen,
  • Formen zeichnen, Flächen füllen,
  • Pinsel verwenden,
  • Löschen von Bildbereichen

Ebenen in Photoshop einsetzen

  • Ebenen erstellen, benennen, verschieben, löschen, duplizieren
  • Ebenentypen in Photoshop
  • Ebenen gruppieren

Transformationswerkzeuge zum Verändern von Bildebenen

  • Bildebenen verändern, Perspektiven anpassen
  • Verkleinern, Drehen, Verzerren von Bildinhalten

Das Textwerkzeug verwenden

  • Textebenen
  • Textänderungen
  • Textfeld
  • Text auf mehreren Ebenen

Mehr Flexibilität durch Ebenenmasken

  • Funktionsweise von Ebenenmasken
  • Ebenenmasken einsetzen

Lernziel: Das Ebenenkonzept von Photoshop kennen und anwenden.

Mittwoch

Bildkorrekturen

  • Einführung Einstellungsebenen
  • Bilder mit dem Histogramm beurteilen
  • Tonwertkorrektur, Farbmodelle und Farbmodi, Farbton und Sättigung, Farbbalance
  • Graustufenbild

Lernziele: Einüben des Umgangs mit Ebenen, Bild- und Textebenen anlegen und verändern, Bilder beurteilen und korrigieren, Korrekturen selektiv auf einzelne Bildbereiche anwenden.

Farben verwalten, Druckvorstufe

  • Farben verwalten
  • Bild für die Druckvorstufe in CMYK umwandeln

Lernziel: Die richtigen Einstellungen für Print und Screen wählen, Fallstricke bei der Ausgabe von Bildmaterial vermeiden.

Donnerstag

Auswahlen: Motive freistellen, Fotomontagen

  • Auswahlwerkzeuge: Rechteck, Ellipse, Lasso
  • Speichern der Auswahl
  • Mit Zauberstab und Schnellauswahlwerkzeug Auswahl berechnen lassen
  • Auswahl über Farbbereiche
  • Über das Auswahl-Menü die Auswahl verändern
  • Auswahl verbessern
  • Kanäle nutzen um eine Auswahl zu erstellen

Lernziel: Kenntnis unterschiedlicher Methoden zum Freistellen von Motiven. Beurteilen, ob Bildmaterial zum Freistellen überhaupt geeignet ist, Auswahl und Kombination geeigneter Methoden zum Freistellen von Motiven, Anwenden von Ebenentechnik für Bildcollagen.

Auwahlen einsparen durch Schnittmasken

  • Funktionsweise von Schnittmasken
  • Anwendung

Lernziel: Vorteile von Schnittmasken gegenüber anderen Ebenentechniken kennen und durch den Einsatz von Schnittmasken (arbeitsintensive) Auswahlen einsparen.

Freitag

Bildfehler korrigieren und retuschieren

  • Die Retusche Werkzeuge anwenden, Ausbessern von Störungen
  • Beauty-Retusche
  • Inhaltssensitive Werkzeuge in Photoshop

Lernziel: Auch Bildern ist nicht zu trauen – Die Möglichkeiten der Bildretusche mit Photoshop kennen und verantwortungsvoll einsetzen ;-).

Vektoren in Photoshop

  • Verläufe erstellen
  • Pfade mit dem Zeichenstift anlegen
  • Pfade modifizieren und korrigieren und in Auswahl umwandeln
  • Formebenen, Formwerkzeuge, Vektormasken

Lernziel: Die Vorteile von Vektoren in der Bildbearbeitung kennen und Vektoren situativ einsetzen.

Nach oben

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS 6 – Grundkurs 20h

Foto: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Farbe

Worum es geht

Lernen Sie Photoshop kennen: Machen Sie sich mit der Bedienoberfläche vertraut und erlernen Sie die Grundlagen. Im Kurs setzen Sie Werkzeuge ein, gehen mit Ebenen um und legen Bildgröße und Ausschnitt fest. Mit Hilfe von Bildkorrekturen optimieren Sie Bilder für Ihre Veröffentlichungen.

Voraussetzungen

Routinierter Umgang mit dem Computer, sowie Anwenderprogrammen.

Konzept

Freitag – 4h

Bildbearbeitung Grundlagen

  • Rastergrafik, Vektorgrafik
  • Bildqualität: Was bedeuten Absolute Auflösung, relative Auflösung und Farbtiefe

Farbsysteme

  • RGB und CMYK

Orientierung in Photoshop: Die Arbeitsoberfläche

  • Rückgängig machen von Arbeitsschritten
  • Arbeiten mit Werkzeugen
  • Bedienfelder und Optionsleiste einsetzen

Lernziele: Orientierung im Programm, Einschätzen der Möglichkeiten, die Photoshop bietet, Verständnis für die Funktionsweise digitaler Bildbearbeitung, gängige Fehler vermeiden.

Samstag – 8h

Bildgröße ablesen und verändern, Ausschnitt festlegen

  • Die Ausgabeauflösung prüfen und ändern
  • Zuschneiden von Bildmaterial
  • Die Arbeitsfläche verkleinern oder vergrößern
  • Scharfzeichnungsfilter einsetzen nach dem Verkleinern

Lernziel: Bildgröße und Ausschnitt ändern, Gefühl für den Zusammenhang Bildqualität, relative und absolute Auflösung entwickeln.

Grundtechniken: Farben, Malen, Zeichnen

  • Farben verwenden, den Farbwähler einsetzen
  • Formen erstellen und Flächen füllen
  • Den Pinsel verwenden,
  • Bildbereiche löschen

Ebenen

  • Ebenen erstellen, benennen, verschieben, löschen, duplizieren
  • Ebenentypen in Photoshop,
  • Ebenen gruppieren

Texte erstellen

  • Textebenen
  • Textänderungen
  • Einzeiliger Text und Textfeld

Lernziele: Das Ebenenkonzept von Photoshop kennen und in einfachen Beispielen anwenden.

Sonntag – 8h

Bildebenen verändern: Die Transformationswerkzeuge einsetzen

  • Bildebenen verändern, Perspektiven anpassen
  • Verkleinern, Drehen, Verzerren und verformen von Bildinhalten

Mehr Flexibilität durch Ebenenmasken

  • Funktionsweise von Ebenenmasken
  • Ebenenmasken einsetzen

Bildkorrekturen

  • Einführung Einstellungsebenen
  • Bilder mit dem Histogramm beurteilen
  • Tonwertkorrektur, Farbmodelle und Farbmodi, Farbton und Sättigung, Farbbalance
  • Graustufenbild

Lernziele: Einüben des Umgangs mit Ebenen, Bilder beurteilen und korrigieren, Korrekturen selektiv auf einzelne Bildbereiche anwenden.

Nach oben

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 – Aufbaukurs – 20h

Foto: Photoshop Aufbaukurs - Realität ändern

Worum es geht

Sie arbeiten schon mit Photoshop, tun sich aber mit Ebenen noch etwas schwer? Lernen Sie, wie Sie mit Ebenen professionell umgehen und setzen Sie Freistellungswerkzeuge strategisch ein.

Mit den Retusche-Werkzeugen reparieren Sie Störungen und entfernen unerwünschte Objekte aus Ihren Bildern. Pfade und Vektoren eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten grafisch zu arbeiten.

Voraussetzungen

Routinierter Umgang mit dem Computer, sowie Anwenderprogrammen, Grundlagen der Bildbearbeitung.

Konzept

Freitag – 4h

Druckvorstufe: Die richtigen Einstellungen für den Print

  • Farben verwalten
  • Bildmaterial für die Druckvorstufe vorbereiten: Bild in CMYK umwandeln

Lernziel: Photoshop für Screen und Print richtig konfigurieren.

Motive freistellen mit Auswahlwerkzeugen

  • Einfache Auswahl erstellen mit Rechteck, Ellipse oder Lassowerkzeugen
  • Auswahlen speichern und verändern
  • Intelligente Werkzeuge: Zauberstab und Schnellauswahlwerkzeug

Samstag – 8h

Bildbereiche freistellen und Fotomontagen erstellen

  • Einheitliche Farbbereiche zur Auswahl nutzen
  • „Auswahl verbessern“ und „Maske verbessern“
  • Kanäle zum Auswählen verwenden

Lernziel: Verschiedene Methoden zum Freistellen von Motiven kennen, Einschätzen, ob sich die Bildbearbeitung lohnt: ist das Bild überhaupt zum Freistellen geeignet? Geeignete Methoden kombinieren, Bildcollagen erstellen.

Schnittmasken: schneller arbeiten , Auswahlen einsparen

  • Was ist eine Schnittmaske?
  • Beispiele

Lernziel: Arbeitsintensive Auswahlen einsparen, die Vorteile von Schnittmasken kennen und sie im Workflow richtig einsetzen.

Sonntag – 8h

Störungen retuschieren, Bildfehler korrigieren

  • Werkzeuge für die Retusche
  • Vom vergessenen Objektiv-Deckel bis zur Beauty-Retusche
  • Wenn Photoshop Störungen automatisch erkennt: Inhaltssensitive Werkzeuge anwenden

Lernziel: Auch Bildern ist nicht zu trauen – Die Möglichkeiten der Bildretusche mit Photoshop kennen und verantwortungsvoll einsetzen ;-).

Vektoren in Photoshop

  • Einen Verlauf erstellen und abspeichern
  • Mit dem Zeichenstift Pfade erstellen
  • Pfade verändern und korrigieren
  • Auswahl aus einem Pfad erstellen
  • Formwerkzeuge, Formebenen und Vektormasken

Lernziel: Vektoren bei der Bildbearbeitung strategisch einsetzen.

Nach oben

Kontakt

Anja Morsch
IT Trainings, Webdesign
Grazer Damm 113
12157Berlin

info@anjamorsch.de
030 / 8331467

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt