Was ist Barrierefreiheit?
Webseiten so zu gestalten, dass jeder sie nutzen kann.
Das Fundament für eine barrierefreie Website ist eine technisch saubere Umsetzung. Diese sorgt für höchstmögliche Geräteunabhängigkeit. Ob Browser, Smartphone, Suchmaschine oder Braillezeile: Keiner bleibt außen vor.
Beachten Sie Anforderungen an Barrierefreiheit, wird Ihre Webpräsenz einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kleinigkeiten können darüber entscheiden, ob Besucher sich wohlfühlen oder ob bestimmte Gruppen von vorneherein ausgeschlossen werden. Sie könnten auch zu Ihrer Zielgruppe gehören.
Betroffen sind häufig:
- Menschen mit Sehschwäche, die zum Beispiel auf vergrößerbare Schriften angewiesen sind, beginnend mit leichter Weitsichtigkeit,
- motorisch eingeschränkte Menschen, darunter viele ältere Menschen,
- Nicht-Muttersprachler,
- Fehlsichtige wie zum Beispiel Farbenblinde und
- blinde Menschen.
Zugängliche Website zu Ihrem Vorteil
Um möglichst viele Besucher anzusprechen, werden barrierefreie Websites unter den verschiedensten Bedingungen getestet. Sie sind daher besonders robust.
Einige Beispiele dafür, wie Barrieren abgebaut werden können:
Text-Alternativen für Grafiken und Bilder
Wenn Grafiken Informationen enthalten, die nicht aus dem Text hervorgehen, werden sie zusätzlich in Textform beschrieben. Dieser Text ist im Normalfall unsichtbar. Falls ein Gerät aber keine Grafiken anzeigen kann, erscheint stattdessen die Beschreibung.
Neben den Screenreadern und Braillezeilen, die von Blinden genutzt werden, profitieren davon vor allem auch die Suchmaschinen. Auch deren textbasierte Datenbanken können mit Bildern nichts anfangen.
Im grafischen Browser wird das Bild angezeigt, ansonsten der Alternativtext „Foto: Sahnetorte ‚Augenschmaus‘ der Konditorei ‚Süße Sünden‘ in Berlin“.
Skalierbarkeit: Layout und Schriften können vergrößert werden
Mit der Tastenkombination strg + bzw. strg – können Sie in den meisten Browsern den Text vergrößern. Das Layout barrierefreier Seiten ist so beschaffen, dass dies ohne Einschränkung möglich ist. Wird der Text vergrößert oder verkleinert, darf sich nichts überlappen.
Geräteunabhängigkeit
Wenn Ihre Seiten für Screenreader, Braillezeilen und andere Hilfsmittel zugänglich sind, werden sie auch für Kiosksysteme ohne Tastatur oder Smartphones bedienbar sein.
Barrierefreie Seiten sind ohne Maus und nur mithilfe der Tastatur zugänglich.
Abwärtskompatibel
Barrierefreie Websites funktionieren auch in älteren Ausgabemedien. Diese sind vor allem in Firmennetzwerken und bei Behörden anzutreffen. Besondere Sicherheitsanforderungen in solchen Netzwerken lassen beispielsweise keine automatischen Browserupdates zu.
Während Heimanwender tendenziell aktuelle Browser haben, sind die Erneuerungszyklen in Firmennetzwerken und Behörden eher lang.
Anforderungen an Farben und Kontraste
Die Farbfehlsichtigkeit ist eine häufig unterschätzte Barriere: 8% der Männer und 0,4% der Frauen sind davon betroffen.
Während der Tests barrierefreier Internetseiten werden solche Bedingungen simuliert, um Barrieren aufzuspüren und zu beseitigen.
Die Abbildung unten zeigt die Simulation von Rotblindheit bei einer Ampel.
- Barrierefreie Websites sind auch ohne Farben nutzbar. D.h., dass keine Information ausschließlich durch Farbe vermittelt wird. Ein Beispiel: Links im Text werden nicht nur farblich gekennzeichnet, beispielsweise in roter Schrift, sondern zusätzlich unterstrichen.
- Grafiken weisen ausreichende Kontraste auf.
- Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist nicht zu hoch und nicht zu gering.
- Barrierefreie Websites erlauben die Wahrnehmung auch mit Farbfehlsichtigkeiten.
Gute Orientierung
Gut gegliederte Informationen sind leichter zu erfassen. Ihre Besucher profitieren von
- der besseren Gliederung von Texten mit Überschriften,
- Zusammenfassungen zu Beginn längerer Texte,
- leicht bedienbaren Formularen.
Sie profitieren von einer geringeren Abbrecherquote.
Einfache Bedienung
Navigationselemente werden übersichtlich und schlüssig gestaltet. Das Angebot erschließt sich leicht von jedem Einstiegspunkt.
Einige Vorteile einer barrierefreien Navigation:
- Die Linktexte in der Navigationsleiste sind verständlich und selbsterklärend.
- Es gibt Orientierungshilfen wie beispielsweise eine Sitemap.
- Nachvollziehbare Gliederung der Navigation mit klarer Struktur.
- Verschiedene Möglichkeiten zu navigieren. Je nach Umfang des Angebots werden zusätzlich zur Navigationsleiste eine Sitemap, Skip Links und eine Breadcrumb-Navigation angeboten.
- Je nach Umfang ist eine Suchfunktion sinnvoll.
Möglichst einfache Sprache
Die meisten Besucher profitieren von einfachen Texten. Der Text am Bildschirm liest sich mühsamer als eine gedruckte Buchseite.
Komplizierte Texte machen ungeduldig. Sie bauen selbst bei geübten Lesern unnötige Barrieren auf. Nicht-Muttersprachler, Ungeduldige, ungeübte oder weniger gebildete Leser bleiben ohnehin außen vor, ebenso Menschen mit Sehschwäche, darunter viele Angehörige der älteren Generation.