• Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation
  • IT Trainings, Webdesign
  • Kurse
    • Online Kurse
    • WordPress KurseUntemenü öffnen
      • WordPress-Workshop für Fortgeschrittene
    • HTML, CSS , JavaScriptUntemenü öffnen
      • HTML CSS Kurse – Grundlagen
      • Kurse HTML CSS Fortgeschrittene
    • Typo3 Redaktion
    • Jimdo Kurs – Jimdo Website erstellen
    • CMS: WordPress, Typo3, Jimdo
    • Photoshop, ScreendesignUntemenü öffnen
      • Photoshop Kurse
      • Bildbearbeitung für das Web
      • Konzeption und Screendesign
    • Themen und Auftraggeber
  • Webdesign
    • WordPress Website
    • Typo3 Website
    • Barrierefreies Webdesign
    • Responsive Webdesign
    • Websites
  • Über mich
Anja Morsch
IT Trainings & Webdesign

Kurse » Artikel

WordPress Online-Kurs – moderne Website selbst erstellt (VHS Treptow-Köpenick)

13.03.2023 CMSWordPressOnlinekurs

WordPress lernen – Erstellen Sie Ihre Website mit WordPress. Im Online-Kurs lernen Sie wie es geht.

TK-5530 Der Einstieg ist jederzeit möglich.

WordPress als Blog und als Content Management System

WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich wurde es Blog-System entwickelt. Inzwischen wird es sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht Ihnen WordPress kostenlos zur Verfügung. Das System ist erweiterbar, es lassen sich sogar kleinere Webshops in WordPress realisieren.

WordPress lernen – Worum es geht

Im Kurs wird eine Website mit WordPress erstellt, etwa im Rahmen einer kleinen Unternehmenspräsenz mit Blog. Das Angebot richtet sich an Personen, die eine eigene Website selbst erstellen möchten oder WordPress kennenlernen wollen.

Sie lernen

  • WordPress als Blog und als Unternehmenswebsite einzurichten.
  • die Website zu gestalten mit Themes,
  • mehr Funktionen über Plugins zu integrieren,
  • worauf es beim Hosting ankommt.

Sie informieren sich

  • wie Sie WordPress für Suchmaschinen optimieren (SEO),
  • über rechtliche Anforderungen an eine WordPress Installation.

Die Themen und ihre Gewichtung können Sie der Empfehlung zur Zeitplanung entnehmen.

Die Website erstellen Sie direkt bei einem Provider. Vier Monate für das Webhosting sind in der Kusgebühr inbegriffen. Sie können nach dem Kurs entscheiden, ob Sie die Website behalten wollen und das Projekt beim Provider fortführen möchten. Gegen Ende des Kurses erstellen Sie eine Datensicherung, die Ihnen auch den Umzug zu einem anderen Provider ermöglicht.

Voraussetzungen: Sie arbeiten sicher unter Windows oder Mac OSX. Der Umgang mit dem Internet und dem Internet-Browser sind Ihnen vertraut.
Programmierkenntnisse wie HTML, CSS, JavaScript oder PHP sind nicht notwendig.

So lernen Sie im Online-Kurs

Im Kurs arbeiten Sie mit der Lernplattform „moodle“ der Berliner Volkshochschulen. Alle Arbeitsschritte von Beginn an werden in Videos erklärt. So können Sie sich Ihre Zeit frei einteilen und den Kurs neben Ihrem Beruf bearbeiten. Sie haben dazu 90 Tage Zeit, zuzüglich 30 Tage Nutzung der Lernplattform.

Während Sie Ihre Website erstellen, reichen Sie kontinuierlich Ihre Arbeitsergebnisse ein und erhalten dazu ein Feedback. Wir kommunizieren zeitversetzt über die Lernplattform und per E-Mail.

Kurs buchen

Kurskonzept

Einführung in WordPress

  • WordPress – Die Einsatzbereiche und technischen Voraussetzungen für WordPress
  • Installation von WordPress beim Provider
  • WordPress Hosting
    • 1-Klick Installation / Vorinstallation von WordPress
    • Backup im Kundenbereich des Providers (Wiederherstellungspunkt bzw. 1-Klick Datensicherung)
    • Worauf es beim WordPress Hosting ankommt
  • Überblick über das „Dashboard“

Bloggen mit WordPress – Beiträge

  • Der Unterschied zwischen Blog-Beiträgen und Seiten
  • Blogbeiträge bearbeiten und verwalten
  • Beiträge erstellen: Texte eingeben und Beitragsbild hinzufügen
  • Kategorien zuweisen
  • Schlagworte zuweisen
  • Permalinks anpassen für suchmaschinengerechte URLs (Seiten- und Beitragsadressen)
  • Beiträge veröffentlichen

Seiten

  • Eigenschaften statischer Seiten im Gegensatz zum Beitrag
  • Seiten erstellen und veröffentlichen
  • Menüs der Website konzipieren und erstellen

Medienverwaltung mit WordPress

  • Dateien mit der Mediathek verwalten
  • Alternativtext für Suchmaschinen und andere Textinformationen für Medien

WordPress Redaktion: Inhalte für Beiträge und Seiten

  • Veröffentlichen mit dem Gutenberg-Editor, Block-Konzept
  • Überschriften, Texte, Listen, Links, Bilder, Tabellen, YouTube Video, Mehrspaltige Bereiche, Buttons …
  • Inhalte für Suchmaschinen optimieren (SEO): Gute Struktur für Menschen und Maschinen

Design

  • Themes auswählen und zuweisen, Premium Themes, Bezugsquellen von Themes
  • Schnelle Änderungen über den Customizer: Farben, Logo, Schriftart, Hintergrundbild, Menü, Widgets, statische Startseite, zusätzliches CSS
  • Einsatz von Google Fonts für bessere Typografie, Rechtssichere Einbindung und Hosting der Schriftarten auf dem eigenen Server.

Plugins: Funktionserweiterungen für WordPress

  • Installation von Plugins
  • Galerie-Plugins
  • Karte mit Open StreetMap
  • Ordnung schaffen in der Mediathek mit Plugins
  • Contactform 7
  • Coming-Soon Modus zum Verstecken der Website-Baustelle vor Suchmaschinen und Besuchern
  • Liste nützlicher Plugins

Rechtliche Anforderungen

  • Linkliste zum Thema Recht
  • Webimpressum und Datenschutzerklärung
  • Anpassungen von WordPress an deutsches / europäisches Recht

SEO (Suchmaschinenoptimierung) mit WordPress

  • Einführung in die Suchmaschinenoptimioerung
  • Die Ladezeit der Website beschleunigen
  • Textoptimierung mit Yoast-Seo

Child-Theme erstellen zur Umsetzung eigenen Designs (Optional)

  • Workshop zur Integration von CSS in WordPress

Backup der WordPress Installation

  • Sicherung der WordPress Website. Damit könnte sie beispielsweise bei einem anderen Provider wieder aufgesetzt werden.

Kurs buchen

Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay

Zurück

Kontakt

Anja Morsch
IT Trainings, Webdesign
Grazer Damm 113
12157Berlin

info@anjamorsch.de
030 / 8331467

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt